Edel traut
  • Salut!
  • Freie Trauung
  • FAQ
  • Über mich
  • Blog
  • Andere Reden
  • Kontakt

Der Edel-traut-Blog

Blogparade: Winterhochzeiten hurra!

17/3/2020

0 Comments

 
Wenn Corona euch dazu zwingen sollte, den Traum von eurer diesjährigen Sommerhochzeit aufzugeben, seid nicht allzu traurig. Winterhochzeiten sind eh viel cooler – und haben soooo viele Vorteile!
Bild
Ich weiß, ihr hattet es euch perfekt ausgemalt: Blauer Himmel, weiße Wölkchen, strahlender Sonnenschein, aber nicht zu heiß, eine laue Brise, grünes Gras, saftige Heuballen, bunte Bänder. Und dann wir drei vorne, und alle, die ihr liebt, feierlich-freudig-gerührt die Augen auf uns gerichtet. Und jetzt sowas. Noch weiß niemand, wie das weitergeht – vielleicht ist ein paar Wochen der Spuk vorüber. Vielleicht dauert es ein paar Monate – und damit mitten in die Hauptsaison für Hochzeiten.

Da ich meinen Paaren einbläue, auch am Worst Case einer Sommerhochzeit (strömender Regen am Vormittag, Mittag und Nachmittag), einen dermaßen guten Plan B zu haben, dass sie völlig gelassen ins nasse Grau blicken können – sage ich das auch hier. Lasst uns schonmal drüber nachdenken, wie ein guter Plan B aussehen könnte, wenn die Sommermonate in der Tat wegen Corona keine großen Zusammenkünfte erlauben.

In enger Zusammenarbeit mit euren Dienstleistern könnt ihr eure Optionen ausloten: Um ein Jahr verschieben – den Wochentag ändern – die Teilnehmerzahl ändern – die Jahreszeit ändern. Kurz zur ersten Variante: Halte ich persönlich für die schlechteste. Denn Locations wie Dienstleister werden nächstes Jahr Mangelware – und damit wahrscheinlich noch hochpreisiger sein. Zu Variante zwei und drei werde ich mich im nächsten Artikel äußern. Jetzt soll es um Winterhochzeiten gehen.

Ich will euch jetzt gar nicht das Bild malen von uns im glitzernden Schnee, aparte Pelzmützen auf dem Kopf und einen Eisblock als Tisch für Ringe und Ritualutensilien. Denn glitzernder Schnee ist ja in Deutschland nur noch an wenigen Stellen an sehr wenigen Tagen im Jahr zu finden. Aber dennoch: Eine heimelige Location, vielleicht ein Kamin, schöne Beleuchtung, Kerzen. Alle sitzen im Warmen, können ihre schicken Sachen anziehen, die sie auch im Sommer angehabt hätten. Und wenn das Ganze beispielsweise im November stattfindet, wo der goldene Herbst vorbei und Weihnachtsstimmung noch fern ist – da ist so rauschendes Fest mehr als willkommen bei allen. Oder im Januar oder Februar, wo es außer Fasching keinen Lichtblick gibt.

L&H durfte ich im letzten November verheiraten – und es war genau so! Nach der Trauung haben die beiden keinen Sekt gereicht, sondern warmen Punsch und Kakao. Das Fotoshooting haben sie sogar auch draußen gemacht – L ist eine ganz harte! Dieses winterliche Zwielicht macht eine ganz besondere Atmosphäre auf den Fotos. Solange ihr immer den warmen Mantel dabei habt, um ihn immer erst kurz bevor der Fotograf auslöst auszuziehen und nach jedem Motiv sofort wieder reinzuschlüpfen, geht das auch ganz tadellos. Und wie gesagt: Bilder mit so einer Atmosphäre haben nur wenige!
​

Und das absolut Beste habe ich mir für den Schluss aufgehoben. Das unschlagbare, riesige, wunderbare Argument für Winterhochzeiten ist: Ihr braucht euch wirklich so überhaupt gar keine Gedanken über das Wetter zu machen. Ist das nicht unglaublich beruhigend? Ich hatte letzten August drei weinenden Bräute…man steckt einfach nicht drin. Und ja, ihr Plan B war wirklich toll – aber halt nicht so, wie sie sich das in ihren Träumen ausgemalt haben. Deshalb ist dieser beruhigende Faktor bei Winterhochzeiten einfach ein ungeheurer Bonus.
Bild
Ist das nicht ein zauberhaftes Licht? Photo by Danielle Pilon from Pexels
An alle meine Brautpaare dieses Jahr: Wenn ihr nicht feiern dürft oder könnt, finden wir eine Lösung. Motto: #verschiebenstattabsagen. Wenn ihr verschieben müsst, werde ich alles dransetzen, es von meiner Seite zu ermöglichen. Es gibt eigentlich nur eine Sache, die nicht geht: Einen Sommersamstag in 2021 kann ich euch nicht anbieten – dann wäre ich bankrott. Aber alles andere ist möglich! Ein beliebiger Wochentag in 2020 oder 2021. Ein Samstag in den Monaten Oktober, November, Januar, Februar oder März. Oder romantisch-muckelig im kleinsten Kreise. Denn um eure Liebe zu zelebrieren, brauchen wir eigentlich nur uns drei.

Und die zweite Angst: Natürlich kann ich trotz meiner robusten Konstitution insbesondere in diesem Jahr nicht mehr ausschließen, dass ich nicht genau zu eurem Termin mit oder gegen Corona kämpfe. In diesem Fall habe ich das Glück, dass ich auf ein engmaschiges, üppiges Netz an Kolleginnen und Kollegen zugreifen kann, womit die Chancen sehr gut stehen, dass meine für euch geschriebene Rede dann doch von einem Profi vorgetragen wird.

Dieser Artikel ist Teil der Blogparade, die die Trautante Friederike gestartet hat. Danke, Friederike, für diesen Impuls! Sie hat in ihrem Auftaktartikel eine wunderschöne Steam-Punk-Hochzeit beschrieben, mit atemberaubenden Fotos - hüpft unbedingt rüber und schaut sie euch. Ich darf den Staffelstab heute weitergeben an Soni Schulz vom Hochzeitsportal. Sie hat in ihrem Artikel ganz viele Tipps für Winterhochzeiten zusammengestellt. Schaut mal rein! 
0 Comments

    Willkommen!

    An dieser Stelle berichte ich ab der 2018er Saison über Hochzeiten, coole Ideen "meiner" Paare und Erlebnisse aus meinem Traurednerinnen-Alltag.

    Archiv

    January 2022
    May 2021
    October 2020
    March 2020
    January 2020
    September 2019
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018

    Kategorien

    All
    Beziehungspflege
    Blogparade
    Buchtipp
    Freie Trauung
    Moderation
    Mottohochzeit
    Persönliches
    Sektempfang
    Starwars
    Trauer
    Winterhochzeit

    RSS Feed

Meine Dienste

Freie Trauung mit mir
Hochzeit auf Mallorca
Taufen, Jubiläen, Feiern
Moderation

Edel traut

Über mich
Feedbacks

Support

Kontakt
FAQ
​Die Dienste anderer Experten
​
Impressum / Disclaimer
Datenschutzerklärung

© COPYRIGHT 2017-2023
​​ALL RIGHTS RESERVED
  • Salut!
  • Freie Trauung
  • FAQ
  • Über mich
  • Blog
  • Andere Reden
  • Kontakt